SUCHE

Aktuelle News über den Preis der Leipziger Buchmesse

29.10.2025 Preis der Leipziger Buchmesse 2026: 485 Einreichungen aus 177 Verlagen Wenn auf den Tischen der Jury wieder die Stapel wachsen und Notizzettel aus Büchern ragen, beginnt sie – die spannendste Lektürephase des Jahres: Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2026 haben 177 Verlage 485 Titel eingereicht, aus denen die Jury in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung jeweils eine herausragende Neuerscheinung küren wird. Der renommierte Literaturpreis wird am 19. März 2026 um 16 Uhr auf der Leipziger Buchmesse verliehen. Lesen Sie mehr
14.08.2025 Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2026! Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 26. September 2025 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge zwei neue Gesichter. Tilman Spreckelsen und Katharina Herrmann rücken neu in die Jury unter dem Vorsitz von Katrin Schumacher. Sie werden gemeinsam mit Zita Bereuter, Kais Harrabi, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg über die kommenden drei Preisträger:innen entscheiden. Lesen Sie mehr
30.03.2025 Der Preis der Leipziger Buchmesse 2025 geht an Kristine Bilkau, Irina Rastorgueva und Thomas Weiler Mit Spannung erwartet, ist nun die Entscheidung gefallen: Soeben wurden die Preisträger:innen der Leipziger Buchmesse 2025 vor einem begeisterten Publikum in der Glashalle ausgezeichnet. In der Kategorie Belletristik entschied sich die Jury für Kristine Bilkau und ihren Roman „Halbinsel“. Den Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik erhielt Irina Rastorgueva für „Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung“. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Thomas Weiler für die Übersetzung von „Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten“ aus dem Belarussischen von Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik. Insgesamt wurden 506 Titel von 166 Verlagen eingereicht. Lesen Sie mehr
05.03.2025 Diese 15 Autor:innen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert Jedes Jahr würdigt der Preis der Leipziger Buchmesse herausragende Werke, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Jetzt steht fest, welche Titel und Autor:innen in diesem Jahr ins Rennen gehen. Die siebenköpfige Jury hat aus 506 eingereichten Titeln 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt. Lesen Sie mehr
04.11.2024 506 Einreichungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 Wieder sind sie gesucht – herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Am 27. März 2025 wird zum 21. Mal der Preis der Leipziger Buchmesse in der Glashalle verliehen. Bis es so weit ist, gibt es für die Jury viel zu lesen: 506 Werke wurden bis zum 1. Oktober von 166 Verlagen eingereicht (2023: 486 Titel aus 177 Verlagen). Katrin Schumacher (MDR Kultur) hat den Vorsitz der Jury für die kommenden drei Jahre übernommen. Neu in dem hochkarätigen Team sind auch Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch. Gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick werden sie die Nominierten auswählen und am 5. März bekanntgeben. Lesen Sie mehr
02.09.2024 Fünf neue Mitglieder in der hochkarätigen Jury Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge gleich fünf neue Gesichter. Katrin Schumacher (MDR Kultur) übernimmt den Vorsitz für die kommenden drei Jahre. An ihrer Seite rücken Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch bis 2027 neu in die hochkarätige Jury. Sie werden gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick über die drei kommenden Preisträger:innen entscheiden. Lesen Sie mehr